Mein therapeutisches Angebot
In jeder und jedem von uns liegt die Fähigkeit und das Wissen, selbst die schmerzhaftesten Erfahrungen zu bewältigen, auch wenn wir es vielleicht bisher nicht lernen konnten, Vertrauen in uns selbst oder ins Leben zu entwickeln. Gemeinsam finden wir Wege, um die Hindernisse zu erkennen, die einem für Sie erfüllteren Leben im Weg stehen und gehen Schritt für Schritt, um darüber hinaus zu wachsen.
Jeder Mensch hat einen ganz persönlichen Wunsch, eine Sehnsucht, die ihn bewegt und leitet.
Oft ist es der tiefe Herzenswunsch nach mehr Kontakt und Verbundenheit zu sich selbst und zu anderen. Auch die Sehnsucht nach Lebendigkeit, innerer Leichtigkeit oder Selbstwirksamkeit kann ein solcher "roter Faden" sein. Stetig wirkt dieser in uns fort, auch wenn er nicht immer spürbar und teilweise sogar wie zugeschüttet erscheint.
​​​​
traumasensible Gestalttherapie
​​Und gerade dann, wenn es um unsere innersten Herzenswünsche und Bedürfnisse geht, treten häufig auch jene hartnäckigen Verhaltensmuster und Bindungsängste zu Tage, mit denen wir uns schmerzlich selbst daran hindern, so zu leben, zu lieben und zu handeln, wie wir es uns eigentlich erhoffen.
​​​​Durch die achtsame Selbstzuwendung im therapeutischen Prozess können sich so neue Reaktions- und Erlebnisräume im „Hier und Jetzt“ eröffnen. „Eine eigene Wahl haben“ wird möglich und somit auch mehr Selbstbestimmtheit und Lebendigkeit. Emotionale Verletzungen können nach und nach heilen und neue, gesunde Beziehungen zu sich und anderen entstehen.​​
​​​Achtsam und in Ihrem Tempo wenden wir uns Ihrem Herzenswunsch zu und gehen auf Entdeckungsreise, um deutlicher wahrzunehmen und zu verstehen, welche inneren Hindernisse und teilweise früh in der Kindheit gelernten (Überlebens-)Strategien Ihnen dabei in die Quere kommen, Ihrem Wunsch mehr Raum und Ausdruck zu geben.
​​​
Gerne unterstütze ich Sie dabei,​​​
*wenn Sie mit Ihren bisherigen Lebensstrategien an Grenzen stoßen
​​
*wenn Sie sich mehr Verbindung und Kontakt zu sich selbst und zu anderen wünschen
​​
* wenn Scham, Schuld und ein schlechten Gewissen
Sie immer wieder daran hindern, ihren Bedürfnissen zu folgen
​​
*wenn Sie mit Selbstwertthemen, Identitätsfragen und Sinnkrisen ringen
​​
​​*wenn Sie Gefühle wie Wut, Traurigkeit und Angst verstehen und damit neu umgehen wollen
​​​​​
*wenn Sie für sich Selbst mehr mitgefühl und fürsorge entwickeln möchten6
​
*wenn Sie sich bei einer Entscheidung Unterstützung wünschen
​​​
​
NARM® und Gestalttherapie
psychoTherapeutische Grundlagen
Meine Haltung, sowie mein Handeln als traumasensible Gestalttherapeutin ist im Wesentlichen von zwei psychotherapeutischen Richtungen geprägt:
Gestalttherapie
​​​​
​Gestalttherapie ist ein Verfahren der Psychotherapie. Sie unterstützt dabei, eigene Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen bewusster wahrzunehmen und diese im Kontakt mit anderen auszudrücken.
Grundlegend für die Gestalttherapie ist dabei der Fokus auf das Erleben im "Hier und Jetzt". Statt sich auf Vergangenes oder auf zukünftige Sorgen zu konzentrieren, richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die unmittelbare Erfahrung. Dies fördert Achtsamkeit und ermöglicht es, unbewusste Verhaltensweisen und automatische Reaktionsmuster zu erkennen und diese so auch verändern zu können.
​
Der gestalttherapeutische Prozess zielt nicht darauf ab, jemand anderes zu werden, sondern den eigenen Weg zu finden und zu leben.
​
NARM ®
​
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM®) ist eine prozessorientierte und körperbasierte Psychotherapie zur Behandlung von Entwicklungs- und Bindungstraumata.
Die traumatherapeutische Arbeit mit NARM® ist dabei nicht regressiv oder aufdeckend - das heißt wir gehen im therapeutischen Prozess nicht in das Bindungstrauma aus der Vergangenheit hinein, sondern betrachten dessen Auswirkungen aus heutiger Sicht. Die damals zur Bewältigung der Situation nötigen Überlebensmuster und deren Einfluss auf unser aktuelles Leben sind dabei im Fokus der Arbeit.
Durch die Bewusstwerdung der oftmals automatisch ablaufenden Schutzreaktionen, kann Schritt für Schritt eine Loslösung von diesen Mustern erfolgen. Emotionale Verletzungen können heilen und die Beziehungen zu sich selbst und zu anderen selbstbestimmter und kontaktvoller gestaltet werden.
​
​
Kunsttherapie
Falls Sie es wünschen, können auch einzelne kunsttherapeutische Elemente in den therapeutischen Prozess mit einfließen. Eine kunsttherapeutische Sitzung im herkömmlichen Sinne biete ich aktuell jedoch nicht an.
